Richtiges Lüften im Winter
Ständig gekippte Fenster bieten nur geringen Luftaustausch
Regelmäßiges Lüften ist unverzichtbar. Doch wer es zu gut meint und die Fenster ständig gekippt lässt, kann dem Raumklima mehr schaden als nützen, denn der Luftaustausch fällt nur gering aus. Durch ständig gekippte Fenster geht viel Wärme verloren. Das angrenzende Mauerwerk kann stark auskühlen. Kalte Wände führen wiederum dazu, dass Feuchtigkeit schneller kondensiert und die Wände feucht werden. Dies begünstigt die Schimmelbildung. Gerade im Herbst und Winter ist Stoßlüften die richtige Devise. Das gilt besonders für Küche und Bad, wo viel Feuchtigkeit entsteht. Die kalte einströmende Luft kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, dadurch können Wände besser trocken bleiben. Aber auch die Fenster der Wohn-und Schlafräume sollten besser zwischendurch ganz geöffnet werden, damit ein vollständiger Luftaustausch stattfinden kann. Sind bereits Kondenstropfen am Fenster, sollten Bewohner diese direkt mit einem Tuch trockenwischen und das Fenster einige Minuten ganz geöffnet lassen.
Bei Schimmelsanierung Lagermöglichkeiten bei Filter in nutzen
Steht einmal eine Schimmelsanierung an, müssen eventuell die ganze Wohnung oder Teile davon leergeräumt werden. Hab und Gut, das nicht vom Schimmel befallen ist, muss in dieser Zeit zwischengelagert werden. Die Filter Möbelspedition in Norderstedt bei Hamburg vermietet Container, die Kunden nutzen können, um ihr Hab und Gut kurz-oder auch längerfristig einzulagern. Interessierte melden sich gerne unter: 040/ 522 60 25.